Montag – Freitag | 8 – 16.30 Uhr

+43 2243 23 660 660

Tag des Waldes im Klosterwald

Kathi-Leb.jpg

Katharina Leb

2025-03-31 • 3 Minuten

Eine Ruhestätte im Wald – mehr als nur ein Trend

Der Wald ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und Kraft – und immer öfter auch die letzte Ruhestätte. Besonders am 21. März, dem Tag des Waldes, wird die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur spürbar. Eine Waldbestattung bietet eine natürliche Alternative zur klassischen Friedhofsbestattung und ermöglicht einen würdevollen Abschied ohne Grabsteine oder künstliche Gestaltungen.

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Waldbestattung?

Der Wunsch, mit der Natur verbunden zu bleiben, endet nicht mit dem Leben. Eine Waldbestattung ermöglicht:

  • Eine letzte Ruhestätte inmitten unberührter Natur
  • Nachhaltigkeitohne aufwendige Grabpflege oder versiegelte Flächen  
  • Einen individuellen Abschied unter den schützenden Baumkronen
  • Den Erhalt des natürlichen Kreislaufs ohne störende Eingriffe

"Eine Waldbestattung ist mehr als ein Abschied – sie ist ein würdevoller Schritt zurück in den natürlichen Kreislauf," erklärt Lukas Wurzinger, Betriebsleiter von Klosterwald.

Vorsorge: Die eigene Ruhestätte bereits zu Lebzeiten wählen

Sich rechtzeitig mit dem eigenen Abschied auseinanderzusetzen, ist für viele Menschen ein beruhigender Gedanke. Die Möglichkeit, sich im Voraus für einen bestimmten Baum oder Platz in einem Bestattungswald zu entscheiden, bringt viele Vorteile mit sich:

  • Entlastung der Familie: Angehörige müssen keine schwierigen Entscheidungen in einer emotional belastenden Zeit treffen.
  • Finanzielle Sicherheit: Die Kosten sind klar kalkulierbar und bereits geregelt, sodass keine unerwarteten finanziellen Belastungen entstehen.
  • Ein gutes Gefühl: Wer seinen Platz selbst auswählt, weiß, dass alles nach den eigenen Wünschen gestaltet wird.

Persönliche Beratung im Klosterwald Ihrer Wahl

Bei einem persönlichen Termin in einem der sieben Klosterwald-Bestattungswälder in Niederösterreich, der Steiermark und Vorarlberg unterstützt Sie ein erfahrener Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin dabei, den passenden Baum für Sie und Ihre Familienstruktur zu finden. Ob Einzelruhestätte am Gemeinschaftsbaum oder ein eigener Familienbaum – die Auswahl kann individuell getroffen werden.

Klosterwald: Ruhestätten in wunderschöner Natur

Mit sieben Bestattungswäldern schafft Klosterwald einen besonderen Ruheort. Hier wird jeder Baum zu einer individuellen Gedenkstätte – eine persönliche Option, die zunehmend Anklang findet. Die naturnahe Beisetzung ermöglicht es, in einer Umgebung Abschied zu nehmen, in der man sich schon zu Lebzeiten wohlfühlt – im Wald.

Fazit: Abschied nehmen in Harmonie mit der Natur – und mit Klarheit für die Familie

Eine Waldbestattung steht für einen bewussten Umgang mit dem Leben – und dem Tod. Wer seinen letzten Weg naturnah gestalten möchte, kann dies bereits zu Lebzeiten festlegen und damit die Familie entlasten. In den Bestattungswäldern von Klosterwald finden Sie eine friedvolle und würdevolle Alternative.

👉 Mehr erfahren oder persönlichen Termin vereinbaren: Klosterwald Bestattungswälder besuchen

Unverbindliche Waldführungen 

Wie funktioniert die Baumauswahl? Was geschieht vor, während und nach einer Beisetzung im Wald? Was kostet eine Ruhestätte im KLOSTERWALD? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bekommt man während der kostenlosen und unverbindlichen Waldführungen Antworten. Abhängig vom Wetter dauert diese ca 45 Minuten bis eineinhalb Stunden. 

Über KLOSTERWALD - Individuelle Bestattungen mitten im Wald

KLOSTERWALD bietet mit seinen Wäldern die Chance, eine Vorsorge zu treffen, die über das Leben hinaus blüht und wächst. Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, diese Frage zu beantworten: Wo möchte ich meine letzte Ruhestätte finden? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei dieser Suche für eine Bestattung in der Natur - unter einem Baum, der das Symbol des Lebens verkörpert. 

SHK_Herbst_IMG_4414.jpg

Kostenlose Waldführung buchen

Erfahren Sie alles rund um eine Klosterwald-Baumbestattung: Wie funktioniert die Baumauswahl? Was kostet eine Ruhestätte im Klosterwald? Und tragen unsere Bäume Namenstafeln? 

Jetzt anmelden für eine Führung im Wald Ihrer Wahl!

Informationen aus erster Hand

Auch an einem Ort der Ruhe kann sich Einiges tun. Rund um die Klosterwälder gibt es immer wieder spannende Neuigkeiten und allerhand Wissenswertes.

Sie haben noch Fragen?

Wir sind Mo-Fr von 8 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.

+43 2243 23 660 660